Gute Umgangsformen sind wieder „in“. Im alltäglichen Leben werden Höflichkeit und souveränes Auftreten mehr denn je geschätzt und können im Leben sehr hilfreich sein. Bei einem Knigge-Kurs am 07.12.2018 in der Regelschule Albert-Schweitzer Saalfeld Gondorf konnten sich 27 Paten*innen davon überzeugen, daß es wichtig ist, im Alltag öfter zu lächeln, Weiterlesen …
Kategorie: Meldungen
„Spicken vor Ort“ im Landenberger Förderzentrum Weimar
Freitagnachmittag, kurz vor 5 Uhr. „Spicken vor Ort“ im Landenberger Förderzentrum in Weimar. Das Foyer füllt sich langsam. Draußen scheint die Sonne und es ist ein wunderschöner Herbstnachmittag. Man könnte denken, jetzt ist Familie und Freizeit die oberste Priorität der Teilnehmer. Gewählt haben sie etwas anderes. Sie möchten sich austauschen, Weiterlesen …
Erste gemeinsame Schritte der Landesverbände von Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt
Samstagmorgen, 09:30 Uhr. In der Geschäftsstelle des Thüringer Landesverbandes der Schulfördervereine e.V. in Jena werden Stühle gerückt. Aus den mitteldeutschen Bundesländern, Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt, ist eine kleine Gruppe Engagierter zu Kennenlernen, Austausch und Strategie-Entwicklung gekommen. Rosa Maria Haschke, die Vorsitzende des Thüringer Landesverbandes (TLSFV), begrüßt die Teilnehmer*innen: Vorstandsmitglieder der Weiterlesen …
Johannesschule Erfurt: „Sprachlager“ auf dem Possen
3 Tage im Patenschaftsprogramm Pat*innen und DAZ-Kinder der Johannesschule Erfurt haben im Sommer 2018 bereits zum zweiten Mal ihren Aufenthalt in dem Freizeit- und Erholungspark „Possen“ absolviert. Die Gruppe trifft sich regelmäßig einmal im Monat zu gemeinsamen Freizeitaktivitäten wie Kochen, Eislaufen, Basteln oder besucht unterschiedliche Veranstaltungen in der Landeshauptstadt Erfurt. Weiterlesen …
2. Patenschaftstandemtag – Ein bunter Nachmittag mit 39 jungen Pat*innen
14.09.2018 – Beginn der Woche des bürgerschaftlichen Engagements 2018 Stellvertretend für die 1.160 Patenschaftstandems, die der TLSFV in Kooperation mit der Stiftung Bildung im Bundesprogramm „Menschen stärken Menschen“ seit 2016 initiiert und begleitet, findet zu Beginn der Woche des bürgerschaftlichen Engagements an der Grundschule „Am Bieblacher Hang“ der sogenannte „Patenschaftstandemtag“ Weiterlesen …