zu Fördermöglichkeiten von Projekten an Kitas und Schulen Aufgezeigt werden verschiedene Möglichkeiten, wie Projekte an Ihrer Kita/Schule gefördert werden können, u.a. über das Programm „Menschen stärken Menschen“ oder die Förderfonds der Stiftung Bildung. Anschließend oder in einem gesonderten Termin gibt es die Möglichkeit zu Austausch und/oder individueller Beratung. Nutzen Sie Weiterlesen …
Autor: Dorothee Kreling
12.03.2021 – 17:00 Uhr „Spicken vor Ort digital“
Sie wünschen sich Austausch und Vernetzung mit anderen Fördervereinen an Kitas und Schulen? Dann melden Sie sich zu unserem Forum „Spicken vor Ort digital“ an. Hier treffen Sie Gleichgesinnte und erhalten wertvolle Informationen und Tipps für Ihre Vereinsarbeit. Anmeldung über die Webseite des TLSFV: Veranstaltungsanmeldung
23.02.21 – 19:00 Uhr Online Seminar „Mitgliederversammlung, Vorstandswahlen und Satzungsänderungen im digitalen Zeitalter“
Die mitteldeutschen Landesverbände der Kita- und Schulfördervereine (SLSFV, LSFV-ST und TLSFV) freuen sich, Sie zur ersten gemeinsamen Online-Seminarreihe einzuladen. Unter der Schirmherrschaft des Sächsischen Landesverbandes der Kita- und Schulfördervereine findet am 23.02.2021 der erste Teil der Seminarreihe statt. Weitere Termine folgen im April und Juni zu den Themen Fördermittelbeantragung und Weiterlesen …
Publikumspreis geht an Thüringer Förderschule
Am vergangenen Dienstag wurde der Förderpreis „Verein(t) für gute Kita und Schule“ 2020 in Berlin vergeben. Er war dieses Jahr erstmalig mit 20.000 Euro dotiert. Das Motto lautete „Chancengerechtigkeit lieben und leben“. Bereits zum 7. Mal wurde der Förderpreis verliehen und über 200 Projekte ausgezeichnet. Zum diesjährigen Motto hatten mehr Weiterlesen …
„TLSFV digital“ – Erster Rückblick auf unsere Online-Seminare
Nun haben wir als Landesverband den Sprung geschafft wie viele andere Vereine und Organisationen auch: Wir sind mit Online-Angeboten losgelaufen! Heute wollen wir kurz zurückblicken und laden Sie ein uns dabei zu begleiten! Aller Anfang ist schwerIn kleinen Schritten haben wir uns der neuen Materie genähert. Zuerst haben wir intern Weiterlesen …