Die Umsatzsteuerpflicht wird ab 2025 aufgrund einer EU-Richtlinie für öffentliche Einrichtungen ausgeweitet, zu denen auch Schulen gehören. Wenn juristische Personen des öffentlichen Rechts Leistungen wie private Unternehmer erbringen, unterliegen diese der Umsatzsteuerpflicht. Für Schulfördervereine, Schülerfirmen oder einzelne Eltern greifen diese Regelungen nicht, weil sie keine öffentlichen Einrichtungen sind. Es ist Weiterlesen …
Kategorie: Meldungen
Endlich wieder vor Ort gespickt!
Am 21. April kamen 18 Engagierte aus Fördervereinen in Kahla, Jena, Weimar, Neustadt, Könitz, Saalfelder Höhe und Altenburg zum „Spicken vor Ort“ zusammen. Das erste Mal seit fast drei Jahren wieder vor Ort, Gastgeber war der Förderverein „Leuchtenburg-Gymnasium“ Kahla e.V. Schon bei der Vorstellungsrunde wurde klar, wie groß der Gesprächsbedarf Weiterlesen …
Förderpreis für Handwerksprojekte an Schulen und Kindergärten
Der Förderpreis „Verein(t) für gute Kita und Schule“ der Stiftung Bildung widmet sich in diesem Jahr dem Handwerk. Ausgezeichnet werden Projekte von Fördervereinen, die die Begeisterung für das Handwerk wecken und es erlebbar machen. Unter dem Titel „Handwerk l(i)eben“ soll die Vielfalt des Handwerks bekannt gemacht und das Interesse für Weiterlesen …
TLSFV jetzt auch auf Facebook
Ab sofort sind wir auch bei Facebook präsent. Mit einem Klick auf das Symbol links können Sie unsere Seite direkt erreichen. Hier werden wir immer wieder über Neues, Aktionen und Ergebnisse unserer Arbeit berichten. Natürlich freuen wir uns über Ihre Reaktionen auf unsere Veröffentlichungen und wünschen uns viele „Likes“ und Weiterlesen …
Bundestag ermöglicht die digitale Mitgliederversammlung
Der Bundestag hat für Vereine die gesetzliche Grundlage geschaffen, Mitgliederversammlungen auch digital durchzuführen. Das Gesetz zur Ermöglichung hybrider und virtueller Mitgliederversammlungen im Vereinsrecht ist am 14.03.2023 in Kraft getreten. Vorgesehen sind zwei Varianten der elektronischen Mitgliederversammlung: Hybride Versammlung Der Vorstand kann danach bei der Einberufung der Mitgliederversammlung vorsehen, dass Mitglieder auch Weiterlesen …