Beim Herbstkongress des Landesverbandes der Schulfördervereine in Baden-Württemberg (LSFV BW) im September 2019 war auch der TLSFV vertreten. Die drei Vorstandsmitglieder (auf dem Foto von links: Joachim Willeke, Conny Kramer-Marr und ganz rechts Rainer Schöllig) wurden durch die Vorsitzende des Landesverbandes BW, Ute Heß, begrüßt. Es war ein lange geplanter Weiterlesen …
Kategorie: Meldungen
NEU: Lese-Atelier in Saaletalschule
Feierliche Eröffnung mit Vorsitzender des TLSFV, Rosa-Maria Haschke, und dem OB der Stadt Jena, Dr. Thomas Nitzsche Die Schüler*innen aus der Saaletalschule in Jena Lobeda freuen sich gemeinsam über ihr neues Lese-Atelier. Im Rahmen des Bundespatenschafts-programms „Menschen stärken Menschen“ war dieser besondere Raum in den vergangenen Wochen eigens für Patenschafts-Aktionen Weiterlesen …
Für Respekt und Toleranz! – Pat*innen setzen ein Zeichen gegen Mobbing
An der Thüringer Gemeinschaftsschule am Roten Berg trafen sich 300 Jugendliche aus 5 weiterführenden Schulen in Thüringen, um ein Zeichen gegen Mobbing zu setzen und ihren Willen zu bekunden, Unterdrückungen und Demütigungen an ihren Schulen und in der Gesellschaft zu bekämpfen. Im Rahmen des Patenschaftsprogramms „Menschen stärken Menschen“ des Bundesministeriums Weiterlesen …
Landesverbands-Vorsitzende beim Bundespräsidenten
Beim Bürgerfest des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier im Schloss Bellevue trafen sich die beiden Landesverbandsvorsitzenden von Thüringen und Baden-Württemberg. Rosa Maria Haschke (TLSFV; rechts) und Ute Heß (LSFB BW) hier gemeinsam auf einem Foto. Die Einladung zum Bundespräsidentin erhielt Rosa Maria Haschke von der Stiftung Bildung in Berlin als Dank und Weiterlesen …
Patenschaftstandems unterwegs im Zoo Leipzig
Die Patenschaften aus Neustadt Orla waren sichtlich begeistert von den vielen verschieden Tieren aus fremden Ländern. Die Begeisterung zeigt sich in den wundervollen Briefen, die uns in der Geschäftsstelle des TLSFV erreicht haben. Einige veröffentlichen wir hier, damit Sie sich mitfreuen können! Wir sind sehr froh, dass wir durch das Weiterlesen …