TLSFV bei Fachtagung der Kindersprachbrücke Jena e.V. vertreten

Vielsprachigkeit  springt den Teilnehmer*innen der Fachtagung der Kindersprachbrücke Jena e.V. am 22.09.2017 im Domaschk-Hörsaal der Universität in Jena bereits an der Anmeldung entgegen: Bien venue – Welcome – Mire se erdet – Hartelijk Welkom – … Die 150 Gäste, Teilnehmer*innen, Referent*innen und Mitarbeiter*innen der Kindersprachbrücke Jena e.V. werden von Wolfgang Weiterlesen …

Patenschaftstandemtag an der Grundschule „Friedrich Schiller“, Europaschule

Sichtbares Engagement – Patenschaftstandemtag während der „Woche des Bürgerschaftlichen Engagements“  Die Aula der Friedrich-Schiller-Schule in Jena-Winzerla ist vorbereitet. Tandembögen mit bunten Zeichnungen, Fotos, kleinen Geschichten über die Aktivitäten der über 700 existierenden Patenschaftstandems hängen wie Wäschestücke an gespannten Leinen. Thüringenweit haben sich Kinder zu sog. Tandems zusammengeschlossen, jeweils ein Kind Weiterlesen …

Anna Amalia, Goethe und eine interessierte syrische Familie in Weimar

Auf den Spuren deutscher Kultur Es ist Samstag, die Sonne scheint, der Himmel ist blau und die Temperaturen sind angenehm. Beste Voraussetzungen, um einen Städte-Trip zu unternehmen. Lange hatten wir uns das schon vorgenommen. Die Neugier auf die Kulturstadt Weimar ist groß in unserer kleinen Patenschaftsgruppe, gerade auch vor dem Weiterlesen …

Kita-Fortbildung: Austausch tut gut!

Freitag, 08.09.2017, 09:30 Uhr, Jena-Innenstadt Im Gemeindehaus der katholischen Pfarrgemeinde in Jena haben sich die Teilnehmer_innen der Kita Fortbildung „Interkulturelles Handeln“ eingefunden. Nach kurzer Begrüßung wird sofort eingestiegen in das Thema „Interkulturelle Kompetenz“. Frau Dr. Dathe, Geschäftsführerin von „Interculture.de e.V.“, führt ins Thema ein. „Was heißt eigentlich Interkulturelle Kompetenz?“ Der Weiterlesen …