Anmeldungen zum letzten „Spicken vor Ort“ 2013 noch bis zum 08.11. möglich!

Nach hoffentlich erholsamen Herbstferien möchte der Thüringer Landesverband der Schulfördervereine e.V. (TLSFV) Sie noch einmal erinnern und recht herzlich zum 6. und letzten Regionaltreffen „Spicken vor Ort – Region NORD“ 2013 einladen. Gastgebende Schule und Förderverein sind am 08.11.2013, ab 17.00 Uhr  die Staatliche Grundschule „Konrad Hentrich“ Leinefelde, Geschwister-Scholl-Str. 6. Weiterlesen …

Wichtige und nützliche Neuigkeiten vom Bildungsspender

Vom gemeinnützigen Fundraising-Portal „Bildungsspender“ gibt es wieder einmal sehr interessante und nützliche Aktionen, mit denen die Sammlung von Spenden für unsere Arbeit aktiv unterstützt werden kann. Bildungsspender erhöht ab sofort jede direkte Spende zwischen 50 und 1.000 Euro, die über das Spendenformular des registrierten Vereins eingeht, um 10%. Beispiele: Auf Weiterlesen …

222. Newsletter: TLSFV- Spendenaktion „Hochwasser“ erbrachte 2.048,88 € – DANKE!!! Herzliches Willkommen…

Diese  Meldung in den Thüringer Herbstferien ist in mehrfacher Hinsicht eine Besondere. Es ist nicht nur die 222. sondern zum 1. Mal haben vorrangig Fördervereine aber auch Einzelpersonen für vom Hochwasser betroffene Schulen: Regelschule „Otto Dix“ Gera und die Grund- und Regelschule Berga/Elster gespendet. Dafür allen Spendern nochmals ein großes Weiterlesen …

Erinnerung: Bis 05. November: Ausschreibung zu „Thüringen sagt ja zu Kindern“ – Mitmachen lohnt sich!

Noch bis zum 05. November besteht die Möglichkeit, Ihre Projekte, Angebote und Ideen zum Kinder- und Jugendschutz einer großen Hörer- und Leserschaft in Thüringen bekannt zu machen und finanziell unterstützen zu lassen. Dabei geht es um Thüringer Projekte und Angebote, die zu einer Verbesserung des Wohlbefindens, der Gesundheit, der Lebensqualität Weiterlesen …

2. Jenaer Engagementbörse am 13.11. in der Goethe-Gallerie – TLSFV mit Info-Stand dabei!

… 365 Tage im Jahr engagieren sich Jenaer Bürgerinnen und Bürger für ihre Mitmenschen und übernehmen ehrenamtlich die unterschiedlichsten Aufgaben. Sie betreuen alte und kranke Menschen, leiten Sportgruppen, verfassen Berichte für die Hör-Zeitung, gestalten die Freizeit gemeinsam mit beeinträchtigten Menschen, verteilen Lebensmittel an Bedürftige und haben ein offenes Ohr für Weiterlesen …