Miteinander reden: Am 16. April 2015 empfing Ministerin Dr. Birgit Klaubert den TLSFV-Vorstand

Da die Thüringer Ministerin für Bildung, Jugend und Sport, Frau Dr. Birgit Klaubert, zum 7. Fachtag des Thüringer Landesverbandes der Schulfördervereine e.V. (TLSFV) am 07. März 2015 kurzfristig absagen musste, fand nun am 16. April ein Gespräch im Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (TMBJS) statt, an dem die Weiterlesen …

Anmeldung Förderpreis „Verein(t) für gute Schule“ 2015 verlängert bis 15. Mai!

Die Anmeldefrist für den lukrativen Förderpreis für Engagierte in Schulfördervereinen „Verein(t) für gute Schule ist auf Anregung der Landesverbände bis zum  15. Mai verlängert. Das bedeutet, dass alle Thüringer Schulfördervereine ihren Antrag bis zum 15. Mai an den Thüringer Landesverband der Schulfördervereine e.V. (TLSFV) einreichen können (max. 1 Seite). Der Weiterlesen …

Noch Plätze frei! 1. „Spicken vor Ort“ übermorgen in der RS Steinbach-Hallenberg

Erstmalig ist unser Austauschforum „Spicken vor Ort“ zu Gast beim Förderverein der Staatlichen Regelschule Steinbach-Hallenberg. Eingeladen sind alle Fördervereine aus Kita und Schule sowie Interessierte des Schulamtsbereiches Südthüringen. Natürlich sind auch alle anderen Thüringer Regionen herzlich willkommen! Wir starten übermorgen am  24. April 2015 um 17:00. Wir würden uns freuen, Weiterlesen …

Heute startet Schulaktion – Gemeinsam für Afrika 2015 unter dem Motto „Human Rights! Für alle. Immer. Überall.“

Mit einem umfangreichen Bildungsangebot rund um das Thema „Menschenrechte“ startet „Gemeinsam für Afrika“ heute die Schulaktion 2015. Unter dem Motto „Human Rights! Für alle. Immer. Überall.“ ruft das Bündnis von über 20 renommierten Hilfsorganisationen Kinder und Jugendliche in ganz Deutschland dazu auf, sich mit der Menschenrechtssituation bei uns, in Afrika Weiterlesen …

Noch freie Plätze für Kurzentschlossene: Schulaustauschprogramm mit Bosnien-Herzegowina 2015

Schüler Helfen Leben – die Organisation, die jedes Jahr an Schulen in ganz Deutschland den Sozialen Tag organisiert – bietet seit 2014 ein Austauschprogramm für Schulen und Jugendorganisationen in Deutschland/EU und Bosnien und Herzegowina an. 500 deutsche Schülerinnen und Schüler hatten so bereits die Gelegenheit, dieses Land in Südosteuropa kennenzulernen Weiterlesen …