Die Stiftung Bildung empfiehlt: lernox Plattform – Materialien für Deutsch als Zweit- und als Fremdsprache Das World Wide Web ist voll von aktuellen multimedialen Lernmaterialien für Deutsch als Zweit- und als Fremdsprache. Lehrkräfte, Universitäten, Institutionen und Stiftungen publizieren Videos, interaktive Spiele, Übungen und vieles mehr kostenfrei online- In dem Projekt Weiterlesen …
Kategorie: Meldungen
Gratulation!! Förderverein des Bad Salzunger Gymnasiums gewinnt Sonderpreis „Verein(t) für gute Schule“ 2016!
Herzlichen Glückwunsch an die Preisträger im Wettbewerb „Verein(t) für gute Schule“ 2016 zum Sonderpreis „Grenzüberschreitende Willkommenskultur & Vielfalt“ Schülerinnen und Schüler des Dr. Sulzberger Gymnasiums Bad Salzungen in Südthüringen treten beim VIII. Internationalen Workcamp für Toleranz und Weltoffenheit ein. Die Begründung der Jury: Ein auf Dauer angelegtes Projekt mit Tradition. Weiterlesen …
Letztes „Spicken… 2016“ Ende Oktober in Bad Salzungen! Anmeldungen jetzt!
Der Förderverein der Burgseeschule Bad Salzungen lädt ganz herzlich am kommenden Freitag, 28.10.2016 ab 17.00 Uhr zum letzen „Spicken vor Ort“ in diesem Jahr ein. Eingeladen sind vor allem die Fördervereine aus Kita und Schule der Region Westthüringen. Der Erfahrungsaustausch untereinander und das Projekt „Menschen stärken Menschen“ stehen im Mittelpunkt Weiterlesen …
Stiftung Bildung: „Bunte Vielfalt an der UniVersaale“ nominiert für Förderpreis „Verein(t) für gute Schule“!
Alle für den Förderpreis „Verein(t) für gute Schule“ 2016 bundesweit Nominierten sind auf der Homepage der Stiftung Bildung mit ihren Projekten vorgestellt. Darunter auch das Projekt der Universaale in Jena. Näheres unter www.stiftungbildung.com/blog/stiftung-bildung/foerderpreis-2016/ Alle Nominierten werden am 04. November zum Serminartag und zur anschließenden Preisverleihung nach Berlin eingeladen.Wir freuen uns Weiterlesen …
Infos für Bundesfreiwillige: Aktuelle Seminare und Tagung zu Hannah Ahrendt in Wittenberg!
Die beigefügten Seminare und Tagungen können interessierten Freiwilligen im Bundesfreiwilligendienst angeboten werden, sofern Sie selbst die Verantwortung für Konzeption und Organisation der Bildungstage haben. Die Angebote für die Seminare des Bildungszentrums Sondershausen sind kostenfrei, sofern diese für ältere Freiwillige (ab 27 Jahren) zusätzlich zu den vereinbarten 12 Bildungstagen geplant sind. Weiterlesen …