Alle für den Förderpreis „Verein(t) für gute Schule“ 2016 bundesweit Nominierten sind auf der Homepage der Stiftung Bildung mit ihren Projekten vorgestellt. Darunter auch das Projekt der Universaale in Jena. Näheres unter www.stiftungbildung.com/blog/stiftung-bildung/foerderpreis-2016/ Alle Nominierten werden am 04. November zum Serminartag und zur anschließenden Preisverleihung nach Berlin eingeladen.Wir freuen uns Weiterlesen …
Kategorie: Meldungen
Infos für Bundesfreiwillige: Aktuelle Seminare und Tagung zu Hannah Ahrendt in Wittenberg!
Die beigefügten Seminare und Tagungen können interessierten Freiwilligen im Bundesfreiwilligendienst angeboten werden, sofern Sie selbst die Verantwortung für Konzeption und Organisation der Bildungstage haben. Die Angebote für die Seminare des Bildungszentrums Sondershausen sind kostenfrei, sofern diese für ältere Freiwillige (ab 27 Jahren) zusätzlich zu den vereinbarten 12 Bildungstagen geplant sind. Weiterlesen …
Teilnahme noch möglich! Vorletztes „Spicken vor Ort“ am kommenden Freitag in der KGS „Am Schwemmbach“ Erfurt
Der Landesverband der Schulfördervereine e.V. (TLSFV) lädt Sie zum vorletzen Regionaltreffen „Spicken vor Ort“ in diesem Jahr ganz herzlich ein! Gastgeber ist der Förderverein der Kooperativen Gesamtschule „Am Schwemmbach“ in Erfurt. Wir starten an diesem Freitag, 23.09.2016 um 17:00 Uhr! Eingeladen sind nicht nur Ehrenamtliche aus Erfurt und der Thüringer Weiterlesen …
Jetzt bewerben für „Ideen machen Schule“! Bis zu 1.000 € Projektunterstützung – nächster Termin 31.10.2016!
„IdeenmachenSchule“ ist ein thüringenweiter Projektwettbewerb der Thüringer Energie für Mädchen und Jungen der Klassenstufen 1-12. Ziel des Wettbewerbes ist die Verbesserung des schulischen Umfeldes oder auch eine aktive Freizeitgestaltung zu ermöglichen. Eine Fachjury wählt aus allen eingehenden Bewerbungen die Gewinner-Projekte aus, die sich durch ein besonderes Engagement der Schüler auszeichnen Weiterlesen …
Förderprogramm Demokratisch Handeln: Mitmachen beim Wettbewerb „gesagt.getan.
Der bundesweite Wettbewerb „gesagt. getan.“ sucht Beispiele für Demokratie-Lernen und zivilgesellschaftliches Engagement in der Schule und Jugendarbeit. Einsendeschluss ist der 30. November 2016! Die Dokumentationen zu den Projekten zum Engagement und Lernen in Demokratie (Politik, Gesellschaft, Umwelt, Europa, …) sind an folgende Adresse zu senden: Förderprogramm Demokratisch Handeln, Löbstedter Straße Weiterlesen …