Veröffentlichungen

TLSFV Fachtag am 18.06.2022 in Erfurt: ein „Zeit- und Lerngeschenk“

Da entscheiden sich 50 Menschen am bislang heißesten Tag des Jahres, ihren Samstag mit Vorträgen, Workshops und Diskussionen zur ehrenamtlichen Arbeit in Fördervereinen zu verbringen, was für ein Engagement! Prof...

Nachgefragt: Zurück zur Präsenz-MV? – Erfolgreiche Premiere am 04.05.2022

„Nachgefragt.“ heißt das neue Kurzformat des TLSFV, das am 4. Mai erfolgreich an den Start ging. Dabei waren 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt. Es ging um...

Fluchtpatenschaften für Kinder aus der Ukraine

Familien mit Kindern aus der Ukraine suchen in Deutschland Schutz vor dem Krieg. Viele Menschen – auch in Fördervereinen – organisieren Hilfe, die dringend benötigt wird. Eine Möglichkeit dafür bieten...

Fördervereine können vom Krieg in der Ukraine Geschädigte unterstützen

Das Bundesministerium der Finanzen hat Maßnahmen getroffen, mit denen gemeinnützige Vereine außerhalb ihres Satzungszwecks Mittel für die Unterstützung vom Krieg in der Ukraine Geschädigter verwenden dürfen. Näheres dazu finden Sie...

Gastbeitrag auf ZEIT online: Stärkt das ehrenamtliche Bildungsengagement

Im Koalitionsvertrag haben die Regierungsparteien angekündigt, mehr für Bildung auszugeben und auch das ehrenamtliche Bildungsengagement zu unterstützen. Dafür ist das Ehrenamt von Fördervereinen an Schulen und Kindergärten bestens geeignet, denn...

Gelungener Start ins Neue Jahr: Erste Online-Veranstaltung mit 70 Teilnehmer*innen

Bereits im Dezember 2021 war absehbar, dass das WebSeminar „Schatzmeister im Verein“ mit Conny Kramer-Marr – wie bereits drei Male zuvor – wieder sehr gefragt sein würde. Schließlich trafen sich...