Nach dem die ersten EDV-Seminare erfolgreich in Unterbreizbach und Jena gestartet sind, möchten wir, da Bedarf signalisiert wurde, mit einem 2. EDV-Seminar zur Thematik “ Wie verwalte ich meinen Verein“ die Reihe fortsetzen. Dankenswerterweise stellt sich die Staatliche berufsbildende Schule „Andreas Gordon Schule“ Erfurt, Weidengasse 8 als Gastgeber am Samstag, den 10.11.2012 zur Verügung. Anmeldungen Weiterlesen …
Kategorie: Meldungen
Vorletztes „Spicken vor Ort 2012“ in Sonneberg am 12. Oktober – Anmeldung jetzt!
Mit dem „Spicken vor Ort“ im Wilhelm von Humboldt Gymnasium Nordhausen haben wir zu Beginn des neuen Schuljahres unseren bewährten Austausch fortgesetzt. Mit insgesamt 35 Teilnehmer von 16 Vereinen aus Kitas und Schulen der Region war dies das bisher best frequentierte Treffen 2012. Die Landrätin und der Oberbürgermeister konnten leider selbst nicht Weiterlesen …
Gestartet: AKTION SCHULSTUNDE zur ARD-Themenwoche „Leben mit dem Tod”
„Anlässlich der diesjährigen ARD-Themenwoche „Leben mit dem Tod” (17. bis 23. November) lädt die ARD Sie und Ihre Schüler der 3. bis 6. Klasse ein, sich im Unterricht mit dem Thema Tod und Sterben zu beschäftigen und dazu ins Gespräch zu kommen. Für die „Aktion Schulstunde” entwickelt: Der dreiteilige Animationsfilm Weiterlesen …
Aktuelle Schülerwettbewerbe – von „Nachbarschaft“ bis zur „Schulzeitung“!
Auch bei diesem Artikel nicht gleich wegklicken, denn bei all diesen Wettbewerben winken nicht nur Preise sondern können Schulen und Fördervereine gemeinsam profitieren. Die Anmeldefristen liegen zum großen Teil im Jahr 2013. Nur einige wenige noch im Spätherbst diese Jahres. Wir haben Ihnen eine abwechslungsreiche Auswahl zusammengestellt, sodass sicher mindestens Weiterlesen …
„Stiftung Bildung“ in Berlin gegründet! Bundesverband & Landesverbände sind Mitbegründer!
Auf einem feierlichen Festakt im Max-Liebermann-Haus wurde am Montag die Stiftung Bildung in Berlin gegründet. Der Bundes- und die bestehenden Landesverbände der Schulfördervereine und andere Stifterinnen und Stifter unterzeichneten den Antrag an die Berliner Stiftungsaufsicht zur Anerkennung. Der Initiative und dem unermüdlichen Engagement des Landesverbandes Berlin/Brandenburg, insbesondere der Vorsitzenden Katja Weiterlesen …