Fachtagung „Schule der Bürgergesellschaft“ 27.11.2014 in Berlin – bitte vormerken!

Warum Vormerken? Weil Bürgerschaftliches Engagement im Bereich Bildung und Schule – sowohl als Bildungsziel als auch als Bildungsort – an Bedeutung gewonnen hat. Diese bundesweite Veranstaltung möchte zehn Jahre Fachdebatte bilanzieren und die Relevanz bürgerschaftlicher Reformansätze für unser Bildungssystem herausheben. Auf der Veranstaltung wird der Präsidentin der Kultusministerkonferenz, Sylvia Löhrmann, Weiterlesen …

Vereine und Verbände stehen beim Thüringentag 2015 im Vordergrund – ab sofort vielfältige Beteiligung möglich!!

„…Vereine und Verbände stehen beim Thüringentag im Vordergrund – darum gibt es für sie noch weitere Möglichkeiten der aktiven Beteiligung. Sie können zum Beispiel selbständig kurze Beiträge für die Bühnenprogramme gestalten und so den eigenen Verein, die eigene Schule etc. vorstellen. Ganz egal ob Musik, Schauspiel, Tanz oder etwas vollkommen Weiterlesen …

Ausreichend Kontingente für Bundesfreiwillige unter 25 Jahren – Bildungsangebote der Diakonie

Uns wurde vom Bundesamt mitgeteilt, dass  derzeit keine Kontingente für ältere Freiwillige (über 27) zur Verfügung  und auch auf längere Sicht nicht in Aussicht stehen. Für jüngere Freiwillige unter 25 Jahren sind noch „ausreichend“ Kontingente vorhanden, so dass Vereinbarungen für die Monate September, Oktober oder November 2015 abschließbar sind. Es Weiterlesen …

Newsletter 02/2014 der Landesarbeitsgemeinschaft Schule Wirtschaft Thüringen

Die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) SCHULEWIRTSCHAFT Thüringen wurde am 16. Dezember 1991 unter dem Dach des Verbandes der Wirtschaft Thüringens e. V. ins Leben gerufen. Heute koordiniert und begleitet sie die Arbeit der 18 regionalen Arbeitskreise SCHULEWIRTSCHAFT auf Landesebene. Diese Zusammenarbeit SCHULEWIRTSCHAFT wird vom Thüringer Kultusministerium, dem Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung Weiterlesen …

Neues aus der PARITÄT Thüringen: Kinder- und Jugendpreis sowie Ehrenamtspreis 2014

„….wie können wir Kinder und Jugendliche stärken? Wie können sie unterstützt und begleitet werden, um sich mutig, zuversichtlich und selbstbewusst dem Leben zu stellen und ihre Potenziale und Kompetenzen zu entfalten? Dieser Frage widmet sich der diesjährige Kinder- und Jugendpreis Thüringen 2014. Unter dem Motto „Starke Kinder“ wird der Kinder- Weiterlesen …