Auf Anfrage eines Fördervereins haben wir zu den neuen EU- Regeln, die übermorgen in Kraft treten, recherchiert und stellen Ihnen die aktuelle Mitteilung der EU- Deutschland als Download zur Verfügung. Hierin wird Entwarnung gegeben, denn dies (Zitat) „…würde dazu führen, dass für jeden angebotenen Kuchen oder alle Schnittchen Inhaltsstoffe deklariert Weiterlesen …
Kategorie: Meldungen
Aktuelles aus dem Landesverband Baden-Württemberg und der Stiftung Bildung
In loser Folge veröffentlichen wir auf unserer Plattform aktuelle Informationen befreundeter Landes- und Partnerverbände. Zuerst lässt uns der Landesverbandes Baden-Württemberg in seine Aktivitäten schauen. Hierzu „Newsletter Dezember 2014“ zum Downloaden: 2014.12 Newsletter Auch die Stiftung Bildung, die u.a. in diesem Jahr gemeinsam mit der Stiftung Bildung und Gesellschaft zum ersten Weiterlesen …
Ein herzliches Willkommen unserer „Neuen“ im Landesverband!
Da wir in gewissen Abständen unseren „Mitgliederzuwachs“ (zuletzt im 1. Halbjahr 2014) hier präsentieren, möchten wir dies fortsetzen und alle bisher nicht veröffentlichten neuen Mitgliedsvereine im Landesverband herzlich willkommen heißen: Förderverein des Henfling-Gymnasiums e.V. (Meiningen) Förderverein der Finneck-Schule Rastenberg e.V. Verein der Freunde und Förderer der Ulrich-von-Hutten-Schule Erfurt e.V. Schulförderverein Weiterlesen …
Ab 10.12. 2014: Vereinbarungen für Freiwillige im Bundesfreiwilligendienst(BFD) wieder möglich!
Ab dem 10.12.2014 können für Freiwillige, die das 25. Lebensjahr bereits vollendet haben (ü25-Jährige), in der BFD-Online-Anwendung wieder neue Vereinbarungen gebucht werden. Neue Vereinbarungen sind mit Dienstbeginn in den Monaten Januar bis April 2015 und mit einer Dienstdauer von maximal 12 Monaten möglich.Verlängerungen bestehender Vereinbarungen können nicht genehmigt werden. Sofern Freiwillige Weiterlesen …
„Wir sind TOLLerant – Eine Erfahrungsschatzsuche“ zur ARD-Themenwoche: Mitmach – Aktion bis 8.12. möglich!
Begleitend zur ARD Themenwoche“TOLERANZ“ bietet Ihnen die „Aktion Schulstunde“ mit dem kleinen Philosophen Knietzsche wieder umfassendes Unterrichtsmaterial, Filme und Projektideen zum Thema Toleranz. Das Angebot ist schwerpunktmäßig für Kinder der 3. bis 6. Klasse konzipiert und bewusst fächerübergreifend angelegt. Erstmals sind Sachtexte für den Unterricht auch als Audios produziert und Weiterlesen …