Die Geschäftsstelle des Thüringer Landesverbandes der Schulfördervereine e.V. möchte am Ende der Sommerferien,wie gewohnt, den Reigen der Meldungen/Newsletter mit zwei interessanten Fördermöglichkeiten fortsetzten und allen Thüringer Fördervereinen in Kitas und Schulen einen guten Start wünschen! Thüringer Kinder-und Jugendpreis 2015: Die PARITÄTISCHE BuntStiftung schreibt gemeinsam mit der Sparkassen-Finanzgruppe Hessen-Thüringen unter der Weiterlesen …
Kategorie: Meldungen
Herzliches Willkommen unseren ganz „Neuen“ und einen tollen Sommer allen…
Die Sommerferien in Thüringen sind bereits vor einer Woche offiziell gestartet. Dies gibt auch der Geschäftsstelle des TLSFV die Möglichkeit vom 24.07.-03.08. 2015 in eine kurze Sommerpause zu gehen. Doch zuvor möchten wir unsere ganz NEUEN im Landesverband herzlich willkommen heißen: Hilfe für unsere Behinderten Kinder e.V. – Weida Förderverein Weiterlesen …
Thüringen unterstützt unbegleitete minderjährige Flüchtlinge…Kindersprachbrücke in Mitgliederversammlung!
Unter www.tmbjs.de vom 13. Juli ist zu lesen: „Thüringens Ministerin für Bildung, Jugend und Sport, Birgit Klaubert, hat das Kabinett über die aktuelle Situation der Unterbringung, Versorgung und Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtigen in Thüringen informiert. „Mir ist wichtig, dass gerade Minderjährige, die mit teils schlimmen Erfahrungen aus Krisen- und Weiterlesen …
Thüringer Stiftungstag 2015…Schüleraustausch Bosnien-Herzegowina…Kinder und Jugendpreis 2015
Die Thüringer Ehrenamtsstiftung informiert, dass sich am morgigen 3. Juli 2015 die Thüringer Stiftungen gemeinsam mit ihren Partnern im Erfurter Augustinerkloster präsentieren. Unter dem Motto „Thüringer Stiftungen ENGAGIERT – VERNETZT – INNOVATIV 2015“ stellen Stiftungen aus dem ganzen Freistaat ihre vielfältige Arbeit und ihre Ziele vor. Näheres unter http://www.thueringer-ehrenamtsstiftung.de/ Ende Mai hatten Weiterlesen …
Kompetent in der Begleitung von Flüchtlingen – modulare Weiterbildung für „Flüchtlingspaten“ startet morgen
Haupt- und Ehrenamtliche, die in der Betreuung von Flüchtlingen in Thüringen engagiert sind, werden mit vielen Fragen und Problemen konfrontiert, auf die sie wenig oder gar nicht vorbereitet sind. Sie sind für die Flüchtlinge die wichtigsten Ansprechpartner bei ihrem Start in Deutschland, sie sollten sich auskennen in Asylverfahren, im Asylbewerberleistungsgesetz Weiterlesen …