Liebe Nutzer unserer Homepage, wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass das Bundesfamilienministeriums beabsichtigt, das Projekt „Menschen stärken Menschen“ auch 2017 weiterzuführen. Damit könnten auch wir, das Projektbüro im Thüringer Landesverband der Schulfördervereine e.V., die begonnene Förderung von Flüchtlingspatenschaften verstärkt fortsetzten! Auf unserer Homepage www.tlsfv.de/patenschaften/ finden Sie alles! Hier Weiterlesen …
Kategorie: Meldungen
TLSFV aktuell: Geschäftsbericht 2015/16 zur MV vom 18.06.2016 und Ihnen allen weiterhin schöne Sommerferien!
Hiermit möchten wir Ihnen den Geschäftsbericht 2015/16 zur Kenntnis geben, welcher zur Mitgliederversammlung am 18.06.2016 verabschiedet wurde (s. Download PDF). Das Thema Flüchtlingspatenschaften im Rahmen des Bundesprogramms „Menschen stärken Menschen“ ist bereits angelaufen und die ersten Patenschaften (Kitas und Schulen sind angesprochen!!) sind vereinbart. Das Projektteam um Simon Ortner und Weiterlesen …
Aktuelles Kursangebot des TLSFV – So verwalte ich meinen Verein mit dem PC
Briefe an Behörden oder Einladungen zur MV schreiben, Protokolle von Vorstandssitzungen erfassen, Nachweise der Mitglieder oder der Einnahmen und Ausgaben führen, Bescheinigungen für Spenden ausstellen oder auch die Bearbeitung der Steuererklärung – es gibt die unterschiedlichsten Aufgaben, die bei der Verwaltung des Vereins anfallen und erledigt werden müssen. Diese Verwaltungstätigkeit Weiterlesen …
TLSFV unterstützt Flüchtlings-Patenschaften im Rahmen des Bundesprogramms „Menschen stärken Menschen“
Der Thüringer Landesverband der Schulfördervereine e.V. ist Träger des Bundesprogramms und unterstützt somit Schulen, Kindertagesstätten und Vereine dabei, Patenschaften ins Leben zu rufen und Fördergelder für integrative Freizeitgestaltungen zu erhalten. Patenschaft – Was verbirgt sich eigentlich dahinter? Patenschaft (insbesondere zwischen Schülern) soll helfen, dass geflüchtete Menschen mit dem neuen Alltag Weiterlesen …
Kindersprachbrücke Jena: Sprachnetz Thüringen – Qualifikation vor Ort!
Sie helfen Geflüchteten Deutsch zu sprechen? Sie wünschen sich einen besseren Einblick in die Ziele, Methoden und Grenzen ehrenamtlicher Sprachförderung? Sie engagieren sich gerne und wünschen sich noch mehr Austausch mit ande-ren Ehrenamtlichen? Die Kindersprachbrücke Jena bietet dazu individuelle Weiterbildungen (2-tägig) an: Tag 1: Interkulturelle Kompetenz in der ehrenamtlichen Arbeit Tag 2: Weiterlesen …