Da entscheiden sich 50 Menschen am bislang heißesten Tag des Jahres, ihren Samstag mit Vorträgen, Workshops und Diskussionen zur ehrenamtlichen Arbeit in Fördervereinen zu verbringen, was für ein Engagement! Prof. Antje-Britta Mörstedt holte mit ihrem überaus lebendigen Vortrag zum Thema „Die digitale Generation. Wie tickt die Generation Z?“ die Anwesenden Weiterlesen …
Autor: Uta Tannhäuser
Nachgefragt: Zurück zur Präsenz-MV? – Erfolgreiche Premiere am 04.05.2022
„Nachgefragt.“ heißt das neue Kurzformat des TLSFV, das am 4. Mai erfolgreich an den Start ging. Dabei waren 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt. Es ging um die Frage, was in diesen Tagen und Wochen zu tun ist, um zu einem geregelten Vereinsleben zurückzukehren. Denn die Pandemie Weiterlesen …
18.06.2022 – 10:00 Uhr Fachtag „Miteinander. Fördervereine im Dialog“ in Erfurt
Wir sind wieder da. Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause lädt der TLSFV zum Fachtag 2022 ins Erfurter Augustinerkloster ein. Wir haben die Zeit gut genutzt: neue Mitglieder gewonnen, digitale Formate entwickelt und die Fördervereine an Schulen und Kindergärten in Thüringen in schwierigen Zeiten weiter unterstützt und vernetzt. Und doch haben Weiterlesen …
04.05.2022 – 19:00 Uhr Nachgefragt: „Zurück zur Mitgliederversammlung in Präsenz“? Vereinsleben im Wandel
Die Pandemie hat alle Bereiche des Lebens gründlich durcheinandergebracht – auch das Vereinsleben. Mitgliederversammlungen konnten nicht stattfinden oder wurden ins Digitale verlegt. Der Gesetzgeber hat entsprechende Sonderregelungen geschaffen, die in diesem Jahr auslaufen. Was ist in diesen Tagen und Wochen zu tun, um zu einem geregelten Vereinsleben zurückzukehren? Gibt es Weiterlesen …
Fluchtpatenschaften für Kinder aus der Ukraine
Familien mit Kindern aus der Ukraine suchen in Deutschland Schutz vor dem Krieg. Viele Menschen – auch in Fördervereinen – organisieren Hilfe, die dringend benötigt wird. Eine Möglichkeit dafür bieten Fluchtpatenschaften Rahmen des Programms „Menschen stärken Menschen“. Diese Chancenpatenschaften erleichtern Kindern und Jugendlichen mit Fluchterfahrung das Ankommen in Schule und Weiterlesen …