Endlich wieder vor Ort gespickt!
Am 21. April kamen 18 Engagierte aus Fördervereinen in Kahla, Jena, Weimar, Neustadt, Könitz, Saalfelder Höhe und Altenburg zum „Spicken vor Ort“ zusammen. Das erste Mal seit fast drei Jahren...
Förderpreis für Handwerksprojekte an Schulen und Kindergärten
Der Förderpreis „Verein(t) für gute Kita und Schule“ der Stiftung Bildung widmet sich in diesem Jahr dem Handwerk. Ausgezeichnet werden Projekte von Fördervereinen, die die Begeisterung für das Handwerk wecken...
TLSFV jetzt auch auf Facebook
Ab sofort sind wir auch bei Facebook präsent. Mit einem Klick auf das Symbol links können Sie unsere Seite direkt erreichen. Hier werden wir immer wieder über Neues, Aktionen und...
Bundestag ermöglicht die digitale Mitgliederversammlung
Der Bundestag hat für Vereine die gesetzliche Grundlage geschaffen, Mitgliederversammlungen auch digital durchzuführen. Das Gesetz zur Ermöglichung hybrider und virtueller Mitgliederversammlungen im Vereinsrecht ist am 14.03.2023 in Kraft getreten. Vorgesehen...
Erfolgreiche Premiere des TLSFV-Formats „Im Gespräch“
„Schulförderverein: Braucht man den überhaupt?“ hieß der Titel einer digitalen Podiumsdiskussion, zu der am 8. Februar 25 Interessierte aus Thüringen und weit darüber hinaus zusammenkamen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen...
Zuschuss für den TLSFV im Landeshaushalt festgeschrieben
Ehrenamt braucht Hauptamt. Mit dem Haushaltsbeschluss des Thüringer Landtages vom 22.12.2022 für das Jahr 2023 sind im Landeshaushalt 90.000 € für die Arbeit des TLSFV festgeschrieben worden. Damit wird die...