Für den Ideenwettbewerb „Klimaschutzprojekte 2014“ sollen zur Erreichung der Satzungsziele Stiftungsmittel in Höhe von bis zu 20.000 € für noch nicht begonnene bzw. noch nicht abgeschlossene Vorhaben in Form nicht zurückzahlbarer Zuschüsse bereitgestellt werden. Die Förderung pro Vorhaben ist auf höchstens 5.000 € begrenzt. Die Teilnahme ist bis 31. März Weiterlesen …
Kategorie: Meldungen
Bundesprogramm „Kultur macht stark“ bietet weiter Förderung für Vereine!!
Wie bereits mehrmals berichtet, bietet unser Bundesverband der Schulfördervereine e.V. (BSFV) mit dem Projekt „Wir bilden Deutschland“ im Rahmen des Bundesprogramms eine mehrjähige finanzielle Unterstützung für Vereine unter www.schulfoerdervereine.de . Ganz aktuell fördert Der PARITÄTISCHE Gesamtverband 62 lokale Bündnisse für Bildung in 12 Bundesländern, die mit ihren Maßnahmen im letzten Weiterlesen …
6. Fachtag zum Vereinsmanagement am 08. März 2014 in Erfurt – Anmeldung ab sofort möglich (bis 28.02.)!
Seit mehr als fünf Jahren möchte der Thüringer Landesverband das Ehrenamt in und um Schule – seit 2011 auch in und um Kindertagesstätten – durch zentrale und regionale Veranstaltungen stärken und so zur Professionalisierung der Arbeit der Fördervereine beizutragen. Unser Fachtag gehört als feste Größe jedes Jahr dazu. Gastgeber ist Weiterlesen …
ACHTUNG!!! TLSFV – neue Telefonnummer ab 01. Februar: 03641/6283744
Liebe Homepagenutzer, unsere altbewährte städtische Telefonnummer ist ab 01. Februar nicht mehr nutzbar, da wir den Anbieter wechseln. Unsere neue Telefonnummer lautet: 03641/ 6283744 ! Wer dennoch die Geschäftsstelle des Landesverbandes unter der „alten“ Rufnummer anwählt, wird höflichst per Ansage auf die neue Rufnummer aufmerksam gemacht. Die Möglichkeit eine Mail Weiterlesen …
Interessante Angebote über PARITÄT : Informationsforum, Fördermittel, KinderRechteChecker & Girls´Day
Aus den News unseres Partners PARITÄT Thüringen erlauben wir uns die aktuellen Angebote an alle Interessierte weiterzugeben: 1. am 13.02.2014: Informationsforum „Regionale Verantwortung im ländlichen Raum“ – Mit dem Forum werden Ihnen Möglichkeiten zur Durchführung von Projekten, Praktika und andere Formen der Einbeziehung der Schülerinnen und Schüler in den ländlichen Weiterlesen …