Eingeladen sind Fördervereine aus den Schulamtsbezirken Ost- und Mittelthüringen – und gern auch darüber hinaus. Bei diesem Regionaltreffen im Carl-Zeiss-Gymnasium Jena stellen sich drei Fördervereine aus der Region vor, außerdem gibt es einen Kurzbeitrag zum Thema „Schulfördervereine an der Schnittstelle zwischen Schule und Beruf“. Im zweiten Teil des Treffens ist Weiterlesen …
Autor: Uta Tannhäuser
Klausurtag des TLSFV in Jena
Am 3. Februar trafen sich der TLSFV-Vorstand und die Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle zu einem weiteren Klausurtag in Jena. Hauptthema des Treffens war die langfristige Vorbereitung der Mitgliederversammlung im Oktober 2024, bei der der Vorstand des TLSFV neu zu wählen ist. Auseinandergegangen sind wir mit einer langen To-do-Liste und der Erkenntnis, Weiterlesen …
28.02.2024 – 19:00 Webseminar „Social Media für Fördervereine“
Die Kommunikation über soziale Medien ist mittlerweile unabdingbarer Bestandteil von Marketingstrategien geworden. Worauf kommt es an, wenn man sich in den sozialen Netzwerken präsentieren möchte? Wie produziert man ansprechende Fotos, Videos und Texte für welche Plattform? Was macht einen guten Post aus, und was sollte man unbedingt beachten? Das Webseminar Weiterlesen …
TLSFV unterzeichnet Initiative Weltoffenes Thüringen
In der Initiative Weltoffenes Thüringen Weltoffenes Thüringen (thueringen-weltoffen.de) engagieren sich Menschen aus der Region und darüber hinaus für die Demokratie im Freistaat Thüringen. Bislang haben über 2000 Personen und Institutionen unterzeichnet. Die Initiative steht für #thueringenweltoffen https://thueringen-weltoffen.de/
Bildung ist mehr als PISA
Die Arbeitsgruppe Bildung und Engagement des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement startet eine Aktion, um die Zivilgesellschaft und ihre Beiträge zur Bildung stärker sichtbar zu machen. Anlass ist die jüngst veröffentlichte PISA-Studie, deren Ergebnisse wieder Anlass für bildungspolitische Diskussionen sind. Vom 11.-17.12. lädt die Arbeitsgemeinschaft dazu ein, unter dem Hashtag #BildungIstMehrAlsPISA auf Weiterlesen …