Am 15. Mai fand in Ilmenau der Fachtag „Zusammen.Familie.Leben“ statt, der vom Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie“ veranstaltet wurde. Wir vom TLSFV waren mit einem Infostand beim Markt der Möglichkeiten vertreten und hatten viele interessante Gespräche und Kontakte mit Akteuren aus dem Sozialbereich, die wir weiterhin Weiterlesen …
Autor: Uta Tannhäuser
24.05.2024 – 17:00 Spicken digital für alle Schulamtsbereiche
Wir freuen uns auf die Vorstellung von zwei Fördervereinen aus Küllstedt und Schönrasen und auf einen interessanten Austausch. Bringen Sie gern Ihre Fragen aus der Fördervereinspraxis mit. Außerdem gibt es eine kurze Einführung in die Vereinsverwaltungssoftware easyVerein, Informationen zum Patenschaftsprogramm „Menschen stärken Menschen“ und zu aktuellen Entwicklungen wie der so Weiterlesen …
Treffen der mitteldeutschen Landesverbände in Halle
Am 19. April trafen sich Vertreter/-innen der Landesverbände aus Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen in Halle. Es war das erste analoge Treffen nach der Pandemie, und die Beteiligten waren sich einig, dass wir uns in diesem Kreis künftig wieder jährlich sehen sollten. Besprochen wurden u.a. die (politischen) Rahmenbedingungen in den drei Weiterlesen …
20 Jahre Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Berlin-Brandenburg
Herzlichen Glückwunsch an unsere Freunde beim lsfb in Berlin und Brandenburg, die am 15. und 16. März ihr 20jähriges Bestehen gefeiert haben. Wir blicken mit Begeisterung und großem Respekt auf das, was der lsfb in den zwei Jahrzehnten seines Bestehens erreicht hat. Die Grüße aus Thüringen überbrachte der stellvertretende Vorsitzende Weiterlesen …
ZiviZ-Studie zum Bildungsengagement in Deutschland
Die Stiftung Bildung veröffentlicht in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Zivilgesellschaftsforschung (ZiviZ) die Sonderauswertung “Bildungsengagement in Deutschland: Entwicklungen, Herausforderungen und Perspektiven von Kita- und Schulfördervereinen”. Die Studie beleuchtet u.a. die Strukturmerkmale von Kita- und Schulfördervereinen, die Ressourcen der Engagierten und der Fördervereine sowie die Bedarfe des Bildungsengagements. Empfohlen wird die nachhaltige Weiterlesen …