„Es ist Samstagvormittag, Wochenende. Und was machen Sie? Sie setzen sich freiwillig ins Auto, in die Bahn und fahren nach Erfurt. Da frage ich mich: Haben Sie nichts Besseres zu tun?“ So begrüßte die Vorsitzende Rosa Maria Haschke die Teilnehmenden des 14. Fachtages am 08.06.2024 in Erfurt. Knapp 100 Menschen Weiterlesen …
Autor: Uta Tannhäuser
08.06.2024 – 10:00 Fachtag „Engagement mit Wirkung“ in Erfurt
Der Fachtag des TLSFV findet in diesem Jahr an einer Schule statt: der Andreas-Gordon-Schule in Erfurt, an der es „natürlich“ einen aktiven Förderverein gibt. Neben einer Vielfalt vereinsrelevanter Themen beschäftigen wir uns mit dem Wirken von Fördervereinen an der Schnittstelle Schule/Beruf. Und wir verleihen den ersten TLSFV-Preis „Engagement gewinnt“, für Weiterlesen …
TLSFV beim Fachtag „Zusammen.Familie.Leben“ – Familienförderung in Thüringen
Am 15. Mai fand in Ilmenau der Fachtag „Zusammen.Familie.Leben“ statt, der vom Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie“ veranstaltet wurde. Wir vom TLSFV waren mit einem Infostand beim Markt der Möglichkeiten vertreten und hatten viele interessante Gespräche und Kontakte mit Akteuren aus dem Sozialbereich, die wir weiterhin Weiterlesen …
24.05.2024 – 17:00 Spicken digital für alle Schulamtsbereiche
Wir freuen uns auf die Vorstellung von zwei Fördervereinen aus Küllstedt und Schönrasen und auf einen interessanten Austausch. Bringen Sie gern Ihre Fragen aus der Fördervereinspraxis mit. Außerdem gibt es eine kurze Einführung in die Vereinsverwaltungssoftware easyVerein, Informationen zum Patenschaftsprogramm „Menschen stärken Menschen“ und zu aktuellen Entwicklungen wie der so Weiterlesen …
Treffen der mitteldeutschen Landesverbände in Halle
Am 19. April trafen sich Vertreter/-innen der Landesverbände aus Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen in Halle. Es war das erste analoge Treffen nach der Pandemie, und die Beteiligten waren sich einig, dass wir uns in diesem Kreis künftig wieder jährlich sehen sollten. Besprochen wurden u.a. die (politischen) Rahmenbedingungen in den drei Weiterlesen …