Fördervereine können vom Krieg in der Ukraine Geschädigte unterstützen

Das Bundesministerium der Finanzen hat Maßnahmen getroffen, mit denen gemeinnützige Vereine außerhalb ihres Satzungszwecks Mittel für die Unterstützung vom Krieg in der Ukraine Geschädigter verwenden dürfen. Näheres dazu finden Sie unter Steuerliche Maßnahmen zur Unterstützung der vom Krieg in der Ukraine Geschädigten (bundesfinanzministerium.de) Der Freistaat Thüringen hat unter Ukraine-Hilfe | thueringen.de Informationen Weiterlesen …

01.04.2022 – 19:00 Webseminar „Zuwendungsbescheinigung oder Rechnung?“ Spenden und Sponsoring

Was ist eine Spende, und wann darf ich als Förderverein eine Spendenbescheinigung ausstellen? Oder schreibe ich besser eine Rechnung? Was ist eine Sachspende, und wie wird sie bewertet? Was ist, wenn kein Geld fließt, sondern der Förderverein materielle Unterstützung oder eine Dienstleistung erhält? Und warum ist die Unterscheidung in Rechnung Weiterlesen …

25.03.2022 – 17:00 „Spicken vor Ort“ digital

Unser erstes Austauschforum 2022 wird digital stattfinden, bevor wir im Mai hoffentlich wieder im Sinne des Wortes vor Ort spicken können. Am Freitag, 25. März stellen sich zwei Schulfördervereine aus Stadtlengsfeld und Jena Göschwitz vor. Wir informieren über das Thema „Vereinshaftpflicht: Das unterschätzte Risiko“ und über das Patenschaftsprogramm „Menschen stärken Weiterlesen …

Gastbeitrag auf ZEIT online: Stärkt das ehrenamtliche Bildungsengagement

Im Koalitionsvertrag haben die Regierungsparteien angekündigt, mehr für Bildung auszugeben und auch das ehrenamtliche Bildungsengagement zu unterstützen. Dafür ist das Ehrenamt von Fördervereinen an Schulen und Kindergärten bestens geeignet, denn mit über 40.000 Fördervereinen ist es das zweitgrößte Engagementfeld bundesweit. Am 01.03.2022 erschien dazu auf ZEIT online ein Gastbeitrag von Weiterlesen …

19.11.2021 – 17:00 „Spicken vor Ort“ digital

Unser digitales Austauschformat „Spicken vor Ort“ geht in die nächste Runde: Vorstellen werden sich ein Kita-Förderverein aus Ohrdruf und ein Schulförderverein aus Eisenach. Außerdem informieren wir zum Thema „Transparenzregister“ und über eine Änderung im Thüringer Schulgesetz, in dem die Arbeit von Schulfördervereinen inzwischen verankert ist. Und wie immer sind Sie Weiterlesen …