Querschnittsbefragung der Mitgliedsvereine

Der TLSFV hat in einer Stichprobenerhebung zunächst 13 seiner Mitgliedsvereine befragt. Die Ergebnisse sind beeindruckend, ein kurzer Einblick:

Zwischen 2022 und 2024 engagierten sich in diesen 13 Vereinen pro Jahr 1.373 Mitglieder, leisteten rund 6.000 ehrenamtliche Stunden und setzten im Schnitt 116.000 € für ihre Schulen um.

Die Mitglieder der befragten Schulfördervereine stammen überwiegend aus der Elternschaft und dem schulischen Umfeld, aber auch aus Kommunen, Unternehmen und anderen Bereichen.

Von unter 20 bis über 65 Jahren sind alle Generationen vertreten. Besonders hervorzuheben ist das Engagement der 20 bis 49-Jährigen, die sich trotz beruflicher und familiärer Belastung mit großer Motivation einbringen. Ebenso engagiert ist die Altersgruppe der 50 bis 65-Jährigen, obwohl die eigenen Kinder längst nicht mehr an der Schule sind.

Die Zahlen verdeutlichen eindrucksvoll: Schulfördervereine leisten einen bedeutenden Beitrag für das Schulleben – engagiert, wirkungsvoll und mit hoher Eigeninitiative.

Eine Zusammenfassung der Ergebnisse finden Sie demnächst unter diesem Link …

Im kommenden Jahr ist eine Befragung aller Mitgliedsvereine des TLSFV geplant.