Die Mitgliederversammlung des TLSFV findet am 10.09.2022 von 10 – 12 Uhr statt. Einladung und Tagesordnung gehen fristgemäß an die Mitglieder. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung. Hier können Sie sich anmelden: Veranstaltungsanmeldung – TLSFV
Kategorie: Veranstaltungen
01.07.2022 – 17:00 Nachgefragt: „Das Einmaleins der Protokollführung“
Gesagt, beschlossen und doch vergessen? Protokollschreiben scheint ein lästiges Übel zu sein. Wozu braucht man eigentlich ein Protokoll? Welche Arten von Protokollen gibt es, und wie schreibt man am besten mit? Was gehört hinein, und was passiert mit dem Protokoll nach dem Treffen, der Mitgliederversammlung oder der Vorstandssitzung? Kristina Knabe-Märtin Weiterlesen …
18.06.2022 – 10:00 Uhr Fachtag „Miteinander. Fördervereine im Dialog“ in Erfurt
Wir sind wieder da. Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause lädt der TLSFV zum Fachtag 2022 ins Erfurter Augustinerkloster ein. Wir haben die Zeit gut genutzt: neue Mitglieder gewonnen, digitale Formate entwickelt und die Fördervereine an Schulen und Kindergärten in Thüringen in schwierigen Zeiten weiter unterstützt und vernetzt. Und doch haben Weiterlesen …
04.05.2022 – 19:00 Uhr Nachgefragt: „Zurück zur Mitgliederversammlung in Präsenz“? Vereinsleben im Wandel
Die Pandemie hat alle Bereiche des Lebens gründlich durcheinandergebracht – auch das Vereinsleben. Mitgliederversammlungen konnten nicht stattfinden oder wurden ins Digitale verlegt. Der Gesetzgeber hat entsprechende Sonderregelungen geschaffen, die in diesem Jahr auslaufen. Was ist in diesen Tagen und Wochen zu tun, um zu einem geregelten Vereinsleben zurückzukehren? Gibt es Weiterlesen …
01.04.2022 – 19:00 Webseminar „Zuwendungsbescheinigung oder Rechnung?“ Spenden und Sponsoring
Was ist eine Spende, und wann darf ich als Förderverein eine Spendenbescheinigung ausstellen? Oder schreibe ich besser eine Rechnung? Was ist eine Sachspende, und wie wird sie bewertet? Was ist, wenn kein Geld fließt, sondern der Förderverein materielle Unterstützung oder eine Dienstleistung erhält? Und warum ist die Unterscheidung in Rechnung Weiterlesen …