Warum ist es nach wie vor schwierig, über Rassismus in Gesellschaft und Schule zu sprechen? Der Historiker und Politikwissenschafter Prof. Dr. Karim Fereidooni geht in seinem Vortrag sowohl auf ausgewählte Ergebnisse seiner Dissertation mit dem Titel „Rassismuserfahrungen im Lehrerzimmer“ als auch auf Studien zum Thema „Rassismus im Klassenzimmer“ ein. Der Vortrag findet im Rahmen der bundesweiten Online-Seminarreihe des Bundesverbandes der Weiterlesen …
Kategorie: Veranstaltungen
07.10.2022 – 17:00 „Spicken vor Ort“ digital(!)
Nach fast zwei Jahren pandemiebedingter Pause hätten wir gern wieder in Sinne des Wortes vor Ort „gespickt“. Aber die Tendenz zur Verlegung ins Digitale betrifft offensichtlich auch dieses Format. Wir haben in Anbetracht des Anmeldestandes entschieden, die Veranstaltung am 07.10.2022 in unseren Zoom-Raum zu verlegen. Wir laden also herzlich ein Weiterlesen …
29.09.2022 – 19:00 Webseminar „Grundlagen der Gemeinnützigkeit“
Nicht alles, was dem Gemeinwohl dient, ist in den Augen des Fiskus gemeinnützig, doch wo sind die Stolperstellen? Was sind die Voraussetzungen der Gemeinnützigkeit? Was verbirgt sich hinter Begriffen wie Vereinszweck, Allgemeinheit, Selbstlosigkeit und Unmittelbarkeit? Schränkt das unseren Ideenreichtum ein, und wenn ja wie? Wofür darf ein Förderverein Mittel einsetzen Weiterlesen …
10.09.2022 – 10:00 Mitgliederversammlung (hybrid)
Die Mitgliederversammlung des TLSFV findet am 10.09.2022 von 10 – 12 Uhr statt. Einladung und Tagesordnung gehen fristgemäß an die Mitglieder. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung. Hier können Sie sich anmelden: Veranstaltungsanmeldung – TLSFV
01.07.2022 – 17:00 Nachgefragt: „Das Einmaleins der Protokollführung“
Gesagt, beschlossen und doch vergessen? Protokollschreiben scheint ein lästiges Übel zu sein. Wozu braucht man eigentlich ein Protokoll? Welche Arten von Protokollen gibt es, und wie schreibt man am besten mit? Was gehört hinein, und was passiert mit dem Protokoll nach dem Treffen, der Mitgliederversammlung oder der Vorstandssitzung? Kristina Knabe-Märtin Weiterlesen …